Energiekrise – hausgemacht oder importiert?

Wann: 15. Oktober 2025 um 14:30
Wo: ZHAW School of Management and Law, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Dr. Michel Piot Institut für Mathematische Statistik und Versicherungslehre, Universität Bern Die Befürchtungen einer Strommangellage in der Schweiz wurden im Jahr 2022 plötzlich sehr real. Liegen Versäumnisse in der europäischen und Schweizer Energiepolitik vor oder…

Forensische Genetik: vom DNA-Profil zum Täterprofil?

Wann: 3. Dezember 2025 um 14:30
Wo: ZHAW School of Management and Law, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur, Schweiz

Dr. es Sc. Martin Zieger Institut für Rechtsmedizin, Universität Bern Sie kommt in jedem modernen Krimi vor: die Forensische DNA-Analyse. DNA-Profile stellen seit zwei Jahrzehnten ein unverzichtbares Werkzeug der Forensik dar und helfen Polizei und…

Der Blick für das Gemeinwohl – und die Macht des Gemeinsinns

Wann: 8. Oktober 2025 um 14:30
Wo: ZHAW School of Management and Law, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Prof. em. Dr. Peter-Ulrich Merz-Benz Soziologisches Institut, Universität Zürich Immer wieder, auf verschiedenste Art, wird das Gemeinwohl für uns zum Thema – der Schutz vor Covid ist nur ein Beispiel. Doch wie lässt sich das…

Das Rätsel der Antimaterie

Wann: 12. November 2025 um 14:30
Wo: ZHAW School of Management and Law, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Dr. Katharina Müller Physik-Institut, Universität Zürich Wenn Materie und Antimaterie sich eigentlich gegenseitig auslöschen, wieso konnte das Universum entstehen? Bis heute ist nicht verstanden, wieso sich Materie und Antimaterie kurz nach dem Urknall nicht gegenseitig…

Mumienforschung: Aus der Vergangenheit für die heutige Medizin lernen

Wann: 1. Oktober 2025 um 14:30
Wo: ZHAW School of Management and Law, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Prof. Dr. med. Frank Rühli Medizinische Fakultät, Universität Zürich Gab es Arthrose und Arterienverkalkungen schon in früheren Zeiten? Wie entwickelt sich die Lebenserwartung? Antike Mumien sind eine wichtige Quelle für die biomedizinische Forschung. Mit modernster…

Euphemismen und Fehlbezeichnungen in den Beziehungen zur EU

Wann: 5. November 2025 um 14:30
Wo: ZHAW School of Management and Law, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Dr. Georges Baur Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut Mit «Marktzugangsabkommen», «Vertragsbestimmungen sui generis» oder «Zwei-Pfeiler-Struktur» verwenden Politik, Verwaltung und Wissenschaft Begriffe, die im Zusammenhang mit den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU regelmässig auftauchen. Mit solchen…

Reisefreiheit und Tourismus – ein historischer Überblick

Wann: 24. September 2025 um 14:30
Wo: ZHAW School of Management and Law, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Prof. Dr. Valentin Groebner Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern Es ist nur sechs Jahre her: 2019 waren ‘overtourism’ und die negativen Effekte des boomenden Fremdenverkehrs medial allgegenwärtig. Dann kam die Pandemie, mit geschlossenen Grenzen,…

Einsatz von Bewegungsanalyse zur Entwicklung von Technologien in der Physiotherapie

Wann: 17. September 2025 um 14:30
Wo: ZHAW School of Management and Law, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Michelle Haas MSc ETH in Gesundheitswissenschaften und Technologie, ZHAW Gesundheit, Institut für Physiotherapie In der Physiotherapie kommen vermehrt neue Technologien wie beispielsweise Computerspiele oder unterstützende Geräte wie Robotik zum Einsatz. Aber was braucht es, bis…

Die Regulierung der Zuwanderung im schweizerischen Recht

Wann: 29. Oktober 2025 um 14:30
Wo: ZHAW School of Management and Law, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Prof. Dr. iur. Alberto Achermann Advokatur und Consulting Partner Migration Experts Group, Bern Fragen der Zuwanderung stehen hierzulande regelmässig im Zentrum öffentlicher Debatten. Die eingereichte «Nachhaltigkeitsinitiative» verlangt nun, dass die Bevölkerung bis 2050 nicht über…