Im Frühlingssemester 2025 werden wiederum 4 Vorlesungen von Dozierenden externer Seniorenunis aufgenommen und sind anschliessend – nach ca. 1 Woche – hier zum «verspäteten Anschauen» abrufbar.

Unterlagen zu den einzelnen Vorlesungen finden Sie direkt beim jeweiligen Veranstaltungsdatum.

Zugang haben nur Mitglieder der Seniorenuniversität Winterthur.
> Anleitung zum Login

Die Vorlesungen der Senioren-Universität Zürich UZH3 finden Sie hier > myUZH3.
> Anleitung zum Login

Noch kein «Jahresabonnement»? > Zur Anmeldung

Frühjahrssemester 2025

Rechtswissenschaft ohne Recht

Prof. Dr. Andreas Kley
Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2025 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

9/11 – Wie zuverlässig sind Erinnerungen?

Prof. em. Dr. Klaus Opwis
Allgemeine Psychologie und Methodologie, Universität Basel

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2025 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Migräne: Ich sehe, was Du nicht siehst

PD Dr. Athina Papadopoulou
Oberärztin für Neurologie, Universitätsspital Basel

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2025 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

35 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer: Was bleibt?

Prof. Dr. Ulrike Zeuch
Deutsches Seminar, Universität Zürich

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2025 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

The Big 5 – die grossen sozialen Gesundheitsrisiken

Prof. Dr. Oliver Hämmig
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, Universität Zürich

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2025 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Wie viel Glück braucht es, dass es uns gibt? Eine Reise durch astronomische Dimensionen

Prof. em. Dr. Kathrin Altwegg
Physikalisches Institut, Universität Bern

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2025 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Die Schweiz in Krisen – Wie sich Wissenschaft und Politik neu finden müssen

Prof. Dr. Caspar Hirschi
School of Humanities and Social Sciences, Universität St. Gallen

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2025 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Die Hausarztmedizin und ihre Rolle in Zeiten von Fachkräftemangel, zunehmenden Kosten und steigendem Bedarf nach guter Qualität

Prof. Dr. med. Sven Streit
Berner Institut für Hausarztmedizin, Universität Bern

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2025 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Entwicklung zu einer neuen geopolitischen Weltordnung

Prof. em. Dr. Beat Hotz-Hart
Mitglied des Universitätsrates, Universität Zürich

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2025 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Klimaschutz und Wohlstand

Prof. Dr. Frank Christian Krysiak
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Europainstitut der Universität Basel

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2025 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Herbstsemester 2024

Open-label Placebo: Placeboeffekte klinisch und ethisch nutzen?

Prof. Dr. Jens Gaab
Fakultät für Psychologie, Universität Basel

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Gesundheitsinformationen im Internet: Wie wir suchen, was wir finden und wie es wirkt

Dr. Sabrina Heike Kessler
Senior Research and Teaching Associate, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ), Universität Zürich

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

McDonaldization of Criminal Justice Kurzer Prozess – fairer Prozess?

Prof. Dr. iur. Marc Thommen
Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, Universität Zürich

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Pädagogische Irrungen und Wirrungen über das Lernen und Lehren

PD Dr. Sabine Hoidn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin SfS-HSG, Uni St. Gallen

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Demenz: die Angehörigen im Mittelpunkt. Was ich von Angehörigen lernen konnte…

Frau Dr. med. Irene Bopp-Kistler
FMH Innere Medizin, Spez. Geriatrie

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch? Was werden wir in Zukunft essen?

Prof. Dr. Sabine Rohrmann
Leiterin des Krebsregisters am Universitätsspital Zürich, Universität Zürich

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Warum wir gerade im höheren Alter nicht mit den Ohren, sondern mit dem Gehirn hören

Prof. Dr. Nathalie Giroud
Institut für Computerlinguistik, Universität Zürich

Sie müssen Mitglied der Senoirenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Die Entwicklung der schweizerischen Demokratie: Sternstunden und Betriebsunfälle

Prof. Dr. Andreas Kley
Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Palliative Care – Mythen und Fakten

Sara Häusermann
RN, MSc Palliative Care, MAS Onkologische Pflege, Leitung Entwicklung & Pädagogik BSc Pflege, Dozentin Bachelor und Weiterbildung Pflege ZHAW

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Thomas Hürlimanns Roman «Der Rote Diamant» Kritik und Apotheose des Benediktiner-Gymnasiums

Dr. phil. Pirmin Meier
Als Bildungshistoriker und auch Miterforscher der Madonna im Strahlenkranz von Einsiedeln kennt Dr.phil. Pirmin Meier die kulturhistorischen Hintergründe von Hürlimanns Roman bis ins überraschende Detail

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Wie Blockchain den Finanzsektor auf den Kopf stellt

Katrin Schuler,Co-Autorin von Prof. Dr. Fabian Schär
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Uni Basel

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Vom Gefühl, wirklich gelebt zu haben

Dr. Doris Baumann-Schellenberg
Psychologisches Institut, Universität Zürich

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Frühjahrssemester 2024

Gelenk-Arthrose: Gesundheitsmarkt, Moneten-Gier und Patientenprofit

Dr. med. Benjamin S. Craiovan
Leiter des Zentrum Bewegungsapparat, 
Ärztezentrum ZeniT AG, Schaffhausen

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Sturzprävention: Erkenntnisse und Empfehlungen

Rolf Spross
Projektleiter «Sturzprävention», Institut für Epidemiologie, Biostatik und Prävention, UZH
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Die Halbinsel Krim in Konflikten und Künsten

Dr. Tatjana Hofmann
Wissenschaftlerin, Autorin, Übersetzerin, Collegium Helveticum

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Cleverer als wir? Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand

Dr. Rolf Hügli
Ehemaliger Geschäftsstellenleiter der Akademie der Technischen Wissenschaften

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Transformation/Umnutzung der Sulzerhallen G180/189/191 in Winterthur

Alexis Ringli
Architekt FH SIA SWB, gadolaringli architekten Zürich und Dozent am Institut Konstruktives Entwerfen ZHAW, Winterthur

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Sehbehinderung im Alter: Was man weiss und was man wissen sollte

Prof. Dr. med. Justus G. Garweg
Universität Bern

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Genomdaten – Chancen und Risiken für Medizin und Gesellschaft

Prof. Dr. Michael Baudis
Department of Molecular Life Sciences, Uni Zürich, SIB | Swiss Institute of Bioinformatics

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Mehr Angst vor Verlust? Wie sich Urteile und Entscheidungen übers Erwachsenenalter verändern

Dr. Sebastian Horn
Universität Zürich, Institut für Psychologie, Entwicklungspsychologie: Erwachsenenalter

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Holz ist das Baumaterial des 21. Jahrhunderts!

Thomas Hildebrand
AA Dipl. Arch. FH SIA, HILDEBRAND Studios, Dozent ZHAW, Institut Urban Landscape

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Russland, Europa und Asien

Prof. Dr. Ulrich Schmid
Osteuropastudien, Universität St. Gallen

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.

Eine physikalische Krebstherapie: Nutzen und Grenzen der Hyperthermie/Thermotherapie

Prof. Dr. med. Stephan Bodis
Kantonsspital Aarau, Institut für Radio-Onkologie

Sie müssen Mitglied der Seniorenuni 2024 sein, um die Vorlesungen sehen zu können.